Pressstempelkanne French Press5 Dinge, die man beim Kauf einer French Press beachten sollte.

5 Dinge, die man beim Kauf einer Pressstempelkanne bzw. French Press beachten sollte.

Kaffeetrinker entwickelten im Lauf der Geschichte unterschiedliche Arten der Zubereitung: z. B. das Aufbrühen des Kaffeemehls in einem Handfilter, das Aufgießen ohne Filterung (der Bodensatz bleibt in der Tasse), das "Kochen" in einer elektrischen Kaffeemaschine mit Filter, die Portionskaffeemaschine mit Kaffeepads oder die French Press. Attilio Calimani meldete das System der Pressstempelkanne (auch Cafetèrie genannt) 1929 zum Patent an und auch heutige Kaffeebereiter dieser Art funktionieren nach demselben einfachen Prinzip. Nach dem Aufbrühen und Ziehen des gemahlenen Kaffees drückt man den "Stempel" - eine Stange mit Griff und einem Sieb aus Metall - langsam auf den Boden der Kanne. Da dieser "Stempel" wie ein Kolben in der Kanne nach unten rutscht, trennt er Kaffee und gemahlene Bohnen. Das Servieren erfolgt direkt aus dieser Kanne. Im Unterschied zu den meisten anderen Zubereitungsarten vermischen sich Kaffeepulver und Wasser beim Ziehen des Kaffees (Immersion).

1. Die richtige Größe der Pressstempelkanne

Die Hinweise der Hersteller zur Tassenanzahl der jeweiligen Modelle liefern nur bedingt einen guten Richtwert. Da geben die Größenangaben von 0,35 bis 1,5 Litern einen realistischeren Anhaltspunkt. Einige Ausführungen bieten das "Stempel-System" in einer Isolierkanne an, aber der überwiegende Teil der French Press Kaffeezubereiter hält den Kaffee nicht warm. Also richtet sich die Größe nach der Anzahl Personen, die Kaffee trinken - eine zweite Tasse wird meistens kalt.

2. Das Material und die Verarbeitung

Die Mehrzahl der French Press Kaffeezubereiter besteht aus einem Metall- oder Plastikgestell, welches ein hitzebeständiges Glas umfasst. Zum Schutz der Tischoberfläche bilden viele Gestelle kleine Füße aus.
Die Ausführungen in Steinzeug halten den Kaffee nicht so lange warm wie die Isolierkannen aus Edelstahl.

Ein stabiler sowie ergonomisch gestalteter Griff gewährleistet - besonders wichtig bei großen Modellen - eine einfache Handhabung und schützt vor Verbrennungen. Genauso entscheidet eine strapazierfähige Verbindung von Stange und Sieb über die Lebensdauer der French Press, da ein wackelndes Sieb zu Kaffeemehl-Rückständen im fertigen Kaffee führt. Eine zuverlässige Schraubverbindung an dieser Stelle erleichtert außerdem das Säubern des Siebs.
Neben einem leichten Widerstand beim Runterdrücken deutet also ein waagerechtes und fest verschraubtes Sieb auf einen dauerhaften Mechanismus hin.

3. Der Reinigungsaufwand

Da jede French Press aus zwei Teilen besteht, verläuft das Säubern mit Wasser und Spülmittel problemlos. Zu einer möglichen Reinigung in der Spülmaschine informiert der jeweilige Hersteller und nur die gelegentliche Grundreinigung erfordert das Zerlegen des "Stempels" in alle Einzelteile.

4. Kaffeesorten

Die persönlichen Geschmacksvorlieben bestimmen die verwendete Kaffeesorte. Allerdings setzt eine French Press grob gemahlene Kaffeebohnen voraus, da das Sieb feines Kaffeepulver schlecht filtert und so Bodensatz im fertigen Kaffee entstehen würde. Die Kosten pro Tasse hängen von der Menge Kaffee und dessen Preis ab. Der Verbrauch tendiert dahin, leicht über dem einer Kaffeemaschine mit Filter zu liegen.

Ob günstig, hochwertig oder selbst gemahlen, eine French Press lässt die Verwendung jeder Kaffeesorte zu - solange diese grob gemahlen ist.

5. Der Preis einer French Press

Die Preise für eine French Press liegen zwischen 10 Euro für die günstigsten und 100 Euro für hochpreisigere Modelle. Wobei ein Großteil der im Handel erhältlichen Pressstempelkannen im Preissegment von 20 bis 40 Euro liegt.
Die Preise für eine isolierte French Press aus Edelstahl liegen über denen der Glas-Varianten. Einige Hersteller bieten auch Ersatzteile wie z. B. Gläser und Siebe an.